Antworten
auf häufig gestellte Fragen
Wie viele Termine benötige ich?
Die Anzahl der benötigten Termine hängt von Ihren Zielen und individuellen Bedürfnissen ab. Erfahrungsgemäß sind mehrere Behandlungen erforderlich, um nachhaltige Erfolge zu erzielen. Denken Sie an die Behandlung wie an ein körperliches Training: Der Körper benötigt wiederholte Impulse, um sich an die neuen Bewegungsmuster zu gewöhnen. Ein vorzeitiger Behandlungsabbruch kann dazu führen, dass die gewünschte Verbesserung ausbleibt oder die Beschwerden bald zurückkehren.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Eine chiropraktische Behandlung dauert durchschnittlich 10 Minuten. Diese Behandlungsdauer hat sich als besonders effizient erwiesen. Der Ersttermin kann aufgrund der ausführlichen Anamnese länger dauern als die Folgetermine.
Keine Wellnessbehandlung!
Chiropraktik wird bei uns ausschließlich nach medizinischer Indikation angewendet und ist keine Wellnessbehandlung. Die Behandlung erfolgt daher nur in der Häufigkeit und dem Umfang, die für Sie als zielführend erachtet werden.
Was kostet eine Behandlung?
Die Kosten einer Behandlung richten sich nach den jeweils durchgeführten Maßnahmen und werden individuell anhand der Diagnose festgelegt. Im Durchschnitt liegen die Kosten pro chiropraktischer Behandlung zwischen 60 und 80 Euro.
Bekomme ich eine Rechnung und wie kann ich bezahlen?
Zur Entlastung unseres Teams haben wir eine ärztliche Verrechnungsstelle mit der Abrechnung beauftragt. Einige Wochen nach Ihrer (letzten) Behandlung erhalten Sie eine Rechnung, die Sie bequem innerhalb von 30 Tagen per Überweisung begleichen können. Bar- oder Kartenzahlungen in der Praxis sind nicht möglich.
Übernehmen Versicherungen die Behandlungskosten?
Da Chiropraktik in Deutschland nicht als Heilmittel anerkannt ist, können diese Behandlungen weder von einem Arzt verordnet noch von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. Private Kranken- und Zusatzversicherungen übernehmen jedoch in vielen Fällen die Kosten im Rahmen einer Heilpraktikerbehandlung.
Was geschieht mit meinen Daten?
Gesundheitsdaten von Patienten sind besonders schützenswert. Da wir jedoch nicht umhinkommen, Ihre personenbezogenen Daten zur Dokumentation und Abrechnung zu erfassen, werden diese durch alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Selbstverständlich unterliegen alle uns anvertrauten Informationen der Verschwiegenheitspflicht und werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Patienten weitergegeben. Für die Abrechnung unserer Leistungen arbeiten wir mit dem externen Abrechnungsdienstleister PAS Hammerl zusammen. Die Weitergabe Ihrer abrechnungsrelevanten Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, da sie zur Erfüllung des Behandlungsvertrags erforderlich ist.
Werden auch Kinder behandelt?
Wir behandeln Kinder und Jugendliche jeden Alters. Bis zur Volljährigkeit beziehen wir die Eltern gerne in die Behandlung ein, weshalb die Anwesenheit mindestens eines Erziehungsberechtigten – auch aus rechtlichen Gründen – immer erforderlich ist. Bei Säuglingen und Kleinkindern empfehlen wir stets eine vorherige Abklärung durch den Kinderarzt.
Was muss ich zu einer Behandlung mitbringen?
Zu einer chiropraktischen Behandlung müssen Sie grundsätzlich nichts mitbringen. Sollten Sie relevante medizinische Unterlagen wie Arzt- oder Therapieberichte haben, können Sie diese gerne zur Ansicht mitbringen. Bitte bedenken Sie bei der Wahl Ihrer Bekleidung, dass Sie sich möglicherweise teilweise entkleiden müssen. Für Ihre Privatsphäre und Ihr Wohlbefinden wird selbstverständlich während des gesamten Aufenthalts bei uns bestens gesorgt.
Wie viel Wartezeit muss ich einplanen?
Um jedem Patienten das nötige Maß an Aufmerksamkeit und Exklusivität bieten zu können, vergeben wir individuelle Termine. Gelegentlich kann es zu geringfügigen Verzögerungen kommen. Bitte helfen Sie uns, den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, indem Sie 5 bis 10 Minuten vor dem vereinbarten Termin in die Praxis kommen.
Haben Sie
weitere Fragen?
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich beraten.